Die Steuerbefreiung nach § 3a Abs. 1 KraftStG für schwerbehinderte Personen endet nicht automatisch mit deren Tod, solange das Fahrzeug weiterhin auf die verstorbene Person zugelassen bleibt. Die Bindungswirkung der Grundlagenbescheide zur Zulassung und zur Schwerbehinderteneigenschaft bleibt bestehen, bis eine formelle Änderung vorgenommen wird. So entschied das Finanzgericht Nürnberg (Az. 6 K 230/23).
Ein Fahrzeug, das nach dem Tod des schwerbehinderten Halters weiterhin auf diesen zugelassen bleibt, erfülle die Voraussetzungen für die Steuerbefreiung, da der Wortlaut des § 3a Abs. 3 KraftStG auf die tatsächliche Nutzung durch andere Personen abstelle und nicht auf den Fortbestand der Haushaltsführung oder Fortbewegung der schwerbehinderten Person. Die Zulassung eines Fahrzeugs auf den Halter gelte wegen ihrer Formalisierung postmortal weiter. Daher erscheine es folgerichtig, auch die Schwerbehinderteneigenschaft ebenso formal weiter zu betrachten und von deren Fortwirkung für den Zeitraum der weiteren postmortalen Zulassung auszugehen.
Eine fehlende Ummeldung des Fahrzeugs durch den Erben nach dem Tod des Halters stelle zwar eine Ordnungswidrigkeit dar, berühre jedoch nicht die Gültigkeit der bestehenden Steuervergünstigung nach § 3a Abs. 1 KraftStG.
Zurück zur ÜbersichtDie Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.
Siegbert Spalik
Steuerberater
Landwirtschaftliche Buchstelle
Esther Spalik
Dipl.-Betriebswirtin (BA)
Steuerberaterin
Spalik Steuerberatersozietät
Dannenberger Str. 28
29456 Hitzacker
Volker Spalik
Steuerberater Landwirtschaftliche Buchstelle
Telefon (0 58 62) 9 66-0
Telefax (0 58 62) 9 66-99
Email info@spalik.de
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.